Newsletter September 2019

DGDC-Newsletter September 2019
Sehr geehrte liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Urlaubszeit neigt sich dem Ende und ich hoffe, Sie haben einen schönen Sommer verlebt. Ich freue mich, Ihnen unseren aktuellen Newsletter zuzusenden, in dem Sie wieder Informationen, Ausschreibungen und Tagungsankündigungen unter Beteiligung der DGDC finden können.
Herzlichst,
Ihr Tino Wetzig
Inhalt
Tagungsankündigungen
Mentoring
Hospitationsstipendien
Ausschreibung Deutscher Dermatochirurgiepreis
Ausschreibung DGDC-Jahrestagung 2021
Ausschreibung der Position Fachbereichsbeisitzer
Online-Fragebogen über Schmerztherapie
Save the Date:
DGDC-Jahrestagung 2019 – die folgenden Highlights erwarten Sie:
Praktischer Laserkurs, Artemed-Intensivkurs Phlebologie, „Pig face“ – Grund- und Fortschrittskurs, Dermatoskopiekurs
Seminar:
Trends, Techniken und optimale Abrechnung, Mouse Pad-Kurs, Kurse an Leichen-Präparaten zu Blepharoplastik, paramedianem Stirnlappen, Nagel-OPs, Verschiebelappenplastiken im Gesicht
u.v.m.
Das Programm und alle Workshops werden unter www.dgdc-tagung.de kontinuierlich aktualisiert.
Sichern Sie sich bis zum 29.09. einen der begehrten Workshop-Plätze zum Early-Bird-Preis.
Einladung zur Mitgliederversammlung 2019
Wir laden alle Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) zur Mitgliederversammlung nach München im Rahmen der 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie ein.
4. Interdisziplinäre Konferenz DermPath meets DermSurg „Herkulesaufgabe Dermatoonkologie: Häufiges, Seltenes und alles dazwischen“
Pre-Workshops – Donnerstag, 17. Oktober 2020
Universitätsklinikum Homburg/Saar
Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie (Gebäude 65)
Kirrberger Straße • 66424 Homburg/Saar
Tagung – Freitag, 18. Oktober 2020
Kulturzentrum Saalbau
Zweibrücker Straße 22 • 66424 Homburg/Saar
Tagungsleitung:
Univ.-Prof. Dr. med. Thomas Vogt
Direktor der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Universitätsklinikum des Saarlandes • 66421 Homburg/Saar
Prof. Dr. med. Cornelia Müller
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie
Universitätsklinikum des Saarlandes • 66421 Homburg/Saar
Tagungshomepage und Anmeldung/Gebühren:
ESMS Mohs Surgery Course 2019
Die Europäische Gesellschaft für Mikrographische Chirurgie (ESMS) organisiert dieses Jahr am 1./2. November in Amsterdam den zweiten Kurs in Mohs-Chirurgie. Nutzen Sie die Gelegenheit, einen umfassenden Überblick über die Mohs-Chirurgie und andere schnittrandkontrollierte chirurgische Techniken zu erhalten und in zahlreichen Vorträgen, Kleingruppenworkshops und live-Op-Demonstrationen Ihr dermatochirurgisches Wissen zu vertiefen. Als Mitglied der DGDC können Sie sich zum Kurs zu den gleichen Konditionen wie die ESMS Mitglieder anmelden.
Workshops: 01. – 02.11.2019
Mohs Klinieken
Zwaansvliet 5
1081 AP Amsterdam
The Netherlands
Weitere Informationen können Sie hier finden.
Das Mentoring-Programm der DGDC
Wir möchten Sie heute noch einmal auf das Mentorenprogramm der DGDC aufmerksam machen. Ziel des Mentorenprogrammes ist es, die Erfahrung eines Spezialisten der Dermatochirurgie für junge ärztliche Kollegen nutzbar zu machen, operative Techniken zu sehen & zu erlernen, die nicht an jeder Einrichtung durchgeführt werden und Netzwerke zu eröffnen. Fragen der Karriereplanung und des fachlichen Werdegangs können im direkten Gespräch beraten werden. Als Mentoren konnten wir Dr. Christoph Löser, Ludwigshafen und Dr. Guido Bruning, Hamburg gewinnen. Bewerben können sich Ärzte in Weiterbildung zur Dermatologie oder mit Facharztstatus Dermatologie, die nicht älter als 40 Jahre sind. Die Bewerbungsunterlagen sind an cornelia.mueller@uks.eu zu schicken. Die Bewerbungsfrist endet am 13.10.2019. Weitere Details über das Programm können Sie hier finden.
Hospitationsstipendien zur Förderung der Dermatochirurgie
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e.V. schreibt in Zusammenarbeit mit der DGDC drei Hospitationsstipendien in Höhe von jeweils 4.000€ auf dem Gebiet der Dermatochirurgie aus. Die Stipendien werden für einen zusammenhängenden vierwöchigen Hospitationszeitraum zwischen dem 01.01.2020 und dem 31.12.2020 in einer Gastklinik Ihrer Wahl vergeben.
Die Ausschreibung richtet sich an Dermatologen/ -innen, die besonderes Interesse an den praktischen Techniken der Dermatochirurgie haben. Voraussetzung für dieses Stipendium ist eine derzeitige Tätigkeit in einer Hautklinik in Deutschland.
Für die Bewerbung müssen folgende Unterlagen eingereicht werden:
- Curriculum vitae
- Schreiben des/ der Klinikdirektors/ -in der eigenen Klinik, welche die Ausbildung für Dermatochirurgie unterstützt
- Schreiben des/ der Klinikdirektors/ -in der Gastgeberklinik, welche die Ausbildung für Dermatochirurgie anbietet und eine Anstellung für den Zeitraum von vier Wochen ermöglicht. Das Preisgeld wird direkt an die Klinik überwiesen
- Plan für die vierwöchige dermatochirurgische Hospitation
Die Unterlagen sind per E-Mail an ddg@derma.de bis zum 15.10.2019 an die Geschäftsstelle der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. zuzusenden.
Ausschreibung Deutscher Dermatochirurgiepreis
Mit dem Deutschen Dermatochirurgiepreis der DGDC soll eine herausragende Persönlichkeit geehrt werden, die in besonderer Weise in mindestens zwei der drei akademisch-medizinischen Säulen (klinische Versorgung von Patienten, wissenschaftliches Arbeiten und Lehre) im Bereich der Dermatochirurgie verdienstvoll tätig war.
Der Preis soll alle 4 Jahre vergeben werden. Nicht berücksichtigt werden Leistungen, die eher den Bereichen Ästhetik oder Lasermedizin zuzuordnen sind. Jedes Mitglied der DGDC kann Vorschläge für einen möglichen Preisträger einreichen. Ein Selbstvorschlag ist nicht möglich. Der Preisträger selbst muss nicht Mitglied der DGDC sein und muss nicht in Deutschland tätig sein. Der Preisträger erhält 5.000€, die nicht zweckgebunden verwendet werden dürfen.
Ausschreibung DGDC-Jahrestagung 2021
Für unsere 36. Jahrestagung der DGDC im Jahr 2021 suchen wir einen Veranstaltungsort. Interessierte Kliniken senden bitte Ihre Bewerbungen per E-Mail bis zum 15.10.2019 an t.wetzig@asklepios.com.
Die endgültige Entscheidung über den zukünftigen Veranstaltungsort erfolgt auf unserer Mitgliederversammlung im November dieses Jahres in München.
Ausschreibung der Position Fachbereichsbeisitzer
Der Vorstand der DGDC soll in Zukunft bei seiner wissenschaftlichen Arbeit durch jeweils einen Beisitzer für die Fachbereiche Spezielle Dermatochirurgie, Phlebologie, Ästhetik und Laser/ Licht unterstützt werden. Die Beisitzer werden durch die Mitgliederversammlung auf unserer Jahrestagung in München für die Dauer von 2 Jahren gewählt werden.
Wir bitten um Bewerbungen von DGDC-Mitgliedern, die sich aktiv an den Projekten und Initiativen der DGDC beteiligen wollen. Persönliche Bewerbungen sind bitte per E-Mail an t.wetzig@asklepios.com bis zum 15.10.2019 einzureichen.
Online-Fragebogen über Schmerztherapie bei dermatochirurgischen Eingriffen
Sehr geehrte Mitglieder der DGDC, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Schmerztherapie in der Dermatochirurgie stellt in vielen Situationen (alte Patienten, multimorbide Patienten, chronische Schmerzpatienten, etc.) eine große Herausforderung dar. Umso wichtiger ist es, ein standardisiertes Verfahren im Schmerztherapiemanagement bei diesen Patienten zu entwickeln. Die aktuelle S3-Leitlinie „Behandlung akuter perioperativer und posttraumatischer Schmerzen“ behandelt nicht im Speziellen die Sondersituationen von Patienten bei dermatochirurgischen Eingriffen.
Nach wie vor werden hausinterne Standards und persönliche Erfahrungswerte in der Schmerztherapie im Rahmen von
dermatochirurgischen Eingriffen verwendet.
Mit nachfolgender Umfrage möchten wir anonym Daten bezüglich derperioperativen Schmerztherapie an dermatologischen Kliniken und Praxen sammeln, um diese in die Erstellung einer eigenen Leitlinie einfließen zu lassen.
Die Umfrage dauert lediglich 3 Minuten. Die Befragung endet am 30.11.2019.
Für die Teilnahme klicken Sie bitte auf den unten angegebenen Link:
https://www.surveymonkey.de/r/DGDC2019Schmerztherapie
Die Ergebnisse der Umfrage werden im Rahmen der DGDC 2020 präsentiert.
Wir bedanken uns für Ihre Teilnahme,
Martin Gschnell und Wolfgang Pfützner aus Marburg, Christoph Löser aus Ludwigshafen
Veranstaltungen
Kongresse DGDC-Veranstaltung