DGDC-Geschichte
Die DGDC, hervorgegangen aus der Vereinigung für operative Dermatologie (VOD), vereinigt mit der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie und Ästhetik (DGDÄ), ist eine geschichtsbewusste Gesellschaft. Hier finden Sie Informationen zu früheren Terminen, der Vereinsgründung sowie Ehrenmitgliedern.
Bei weitergehendem Interesse an der Fachgeschichte besuchen Sie bitte die Homepage der AGDV.
Vereinsgründung
Die DGDC ist hervorgegangen aus der Vereinigung für Operative Dermatologie (VOD).
Gründung der VOD
VOD-Gründungsversammlung am 01.10.1977 in Nürnberg
E. Haneke (Erlangen)
M. Hundeiker (Gießen)
G. Mahrle (Göttingen)
J. Petres (Freiburg)
K. Salfeld (Minden)
H. Tritsch (Köln)
G. Weber (Nürnberg)
1. Mitgliederversammlung am 05.12.1977 in Mannheim und Wahl der Gremien
Vorstand:
Prof. Dr. H. Tritsch
Prof. Dr. J. Petres
Prof. Dr. M. Hundeiker
Prof. Dr. H. Grimmer
Wissenschaftlicher Beirat:
Dr. B. Konz
Prof. Dr. E. Landes
Prof. Dr. Dr. K. Salfeld
Prof. Dr. Dr. h.c. U. W. Schnyder
Dr. G. Schwenzer
Ehrenmitglieder der DGDC (vormals VOD)
11.09.1983 – Prof. Dr. med. Dr. med. dent. Dr. h. c. H. E. Kleine-Natrop (verst. 01.09.1985)
28.09.1985 – Prof. Dr. med. H. Tritsch
11.05.1991 – Prof. Dr. Dr. h. c. mult. O. Braun-Falco
16.05.1992 – Prof. Dr. med. H.-C. Friederich und Prof. Dr. Dr. h. c. U. W. Schnyder
16.04.1994 – Prof. Dr. med. E. Landes
23.05.2007 – Prof. Dr. med. J. Petres (verst. 2007)
Veranstaltungen
Seite 1 von 2
- 1
- 2