Menü

Ziele der DGDC

Die DGDC ist eine unabhängige Interessenvertretung innerhalb der Dermatologie, um die Anliegen der operativ tätigen Ärzte zu unterstützen. Sie bietet eine Plattform für den wissenschaftlichen Meinungsaustausch. Dieser findet jährlich in Form einer Tagung als Strategiesitzung oder Kongress mit vielfältigen Fortbildungsangeboten statt.

Das zunehmende Interesse an korrektiven und ästhetischen Eingriffen hat die DGDC in Form von zusätzlichen Tagungen mittels Kursen aufgegriffen, um das Wissen der Experten möglichst praxisnah zu vermitteln. Besonders innovative Leistungen werden mit dem Moncorps-Preis ausgezeichnet.
Methodisch sind die operativen Verfahren sehr vielfältig und nicht allein an das Skalpell gebunden. Andere Verfahren wie Laser, Kälte, Licht, hochtourige Fräsen, Absaugmethoden und chemisches Peeling (Verätzung) sind ebenso eingeschlossen wie immunmodulierende Therapien durch örtlich aufgetragene Medikamente. Dies ermöglicht, ohne die Fachgrenzen zu verlassen, eine sehr differenzierte patientengerechte Therapie. Das gilt auch für die Behandlung von Venenleiden und der häufigen offenen Beine.

Die DGDC arbeitet an der Erstellung von wissenschaftlich begründeten Leitlinien. Außerdem wirkt sie mit bei multizentrischen Studien.
Die DGDC, hervorgegangen aus der Vereinigung für operative Dermatologie (VOD), blickt auf eine über 30jährige, erfolgreiche Geschichte zurück. Aus kleinen Anfängen wurde im deutschen Sprachraum ein weitverzweigtes Arbeitsfeld mit eigenständiger innovativer Kraft und zunehmender Mitgliederzahl. Dies ist auch der erfolgreichen Arbeit der ehrenamtlich arbeitenden Mitgliedern des Vorstandes und des wissenschaftlichen Beirates sowie den jeweiligen Tagungsleitern zu verdanken.

Auch im Zuge der notwendigen Anpassungen des Gesundheitswesens an die modernen Bedingungen fällt der DGDC eine wichtige Rolle zu. Dabei geht es darum, menschenwürdige und sichere, aber dennoch effiziente Therapien anzubieten. Dieser Aufgabe stellt sich die DGDC.

News DGDC

Am 18. April 1925 in der Nähe von Allenstein geboren, bestimmte zunächst die landwirtschaftliche Idylle Ostpreußens und dann der Krieg das Leben von Prof. Dr. Dr. Kurt Salfeld. Als junger Mann absolvierte er eine Ausbildung zum Jagdflieger - die Leidenschaft für das Fliegen sollte ihn sein Leben lang begleiten.

Operative/r Oberärztin / Oberarzt (m/w/d)

  • Berlin, Deutschland
  • Abteilung: Klinik für Dermatologie und Phlebologie

Mit großer Betroffenheit und Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Mitglied und Vorstandsmitglied (seinerzeit VOD), Herrn Prof. Dr. Ulrich Hohenleutner, der am 2.2.2025 verstorben i