Menü

DGDC-Stellenbörse

Weiterbildungsassistent m/w/d für Dermatologie und Venerologie

Unternehmensbeschreibung
Seit über 130 Jahren steht das St. Josefskrankenhaus Heidelberg für die Verquickung von Top-Medizin mit Menschlichkeit – unsere zwei Säulen für die hochqualitative medizinische Versorgung der Patientinnen und Patienten in und um Heidelberg. Neben einer hervorragenden Grund-, Regel-, Intensiv sowie notfallmedizinischen Versorgung zeichnet sich unser Leistungsspektrum auch durch eine hochspezialisierte Expertise in einzelnen Fachbereichen, beispielsweise der Wirbelsäulenchirurgie, der Orthopädie, der Gynäkologie und Geburtshilfe, der Dermatochirurgie, der Kardio- und Gastroenterologie oder der Allgemein- und Viszeralchirurgie aus.

Als Teil der Artemed Klinikgruppe bietet Ihnen das St. Josefskrankenhaus die Möglichkeit, sich von der ersten Stunde an voll einzubringen – mit all Ihrem Wissen und Ihren Fähigkeiten. Wir schätzen die Leistung unserer Mitarbeitenden, die tagtäglich für uns im Einsatz sind. Dabei ist jede neue Kollegin und jeder neue Kollege eine Bereicherung für unser „Team Josefs“ – ganz gleich, welche Tätigkeit ausgeübt wird.

Sie möchten sich beruflich und privat weiterentwickeln und brennen für das, was Sie tun? Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen „Weiterbildungsassistenten (m/w/d) für Dermatologie und Venerologie“ für das St. Josefskrankenhaus Heidelberg. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Weiterbildungsassistent m/w/d für Dermatologie und Venerologie

St. Josefskrankenhaus Heidelberg

Die Abteilung für Dermatochirurgie bietet die einmalige Möglichkeit innerhalb von 18 Monaten nicht nur alle dermatochirurgischen Fähigkeiten aus dem Weiterbildungskatalog (einschließlich beispielsweise der Ulkusreinigung mit Wasserstrahltechnik oder die Schweißdrüsensaugkürretage, Assistenz bei der Entnahme von Wächterlymphknoten einschließlich im Kopf-Hals-Bereich) zu erlernen, sondern darüber hinaus die „Grenzen der Dermatochirurgie“ kennenzulernen. Dies kann gewährleistet werden, da die Patientenakquise der Abteilung für sehr große operative Befunde überregional erfolgt. Des Weiteren ermöglicht ein interdisziplinäres Tumorboard, dass eine optimale Versorgung der Patienten stattfindet und die Abteilung im Zentral-OP über eigene OP-Säle verfügt, so dass bei Bedarf eine interdisziplinäre Versorgung jederzeit sofort möglich ist. Zusammen mit dem im St. Josefskrankenhaus befindlichen Studienzentrum werden auch innovative dermatochirurgische Therapien eingesetzt.

Das Ausbildungskonzept im St. Josefskrankenhaus ist so aufgebaut, dass der Weiterbildungsassistent (m/w/d) wöchentlich zwischen drei Ausbildungsbereichen rotiert.

In der 1. Woche betreut der Weiterbildungsassistent (m/w/d) die dermatochirurgischen Patientinnen und Patienten auf der eigenen dermatochirurgischen Station und rekrutiert Patientinnen und Patienten in der interdisziplinären operativen Ambulanz.

In der 2. Woche werden diese dann vom Weiterbildungsassistenten (m/w/d) operiert.

In der 3. Woche assistiert der Weiterbildungsassistent (m/w/d) bei komplexeren Eingriffen (s.o.) den Oberärztinnen/dem Chefarzt.

 

Qualifikationen

  • Approbation
  • mind. 12 Monate Vorerfahrung in der Patientenversorgung im Krankenhaussystem
  • entweder Vorerfahrung in der Dermatologie (optimalerweise befindet sich der Bewerber (m/w/d) im 3.-5. Weiterbildungsjahr für Dermatologie und Venerologie) oder hat 12 Monate chirurgische Vorerfahrung (Allgemeinchirurgie, Plastische Chirurgie, Kinderchirurgie, Gefäßchirurgie, MKG, HNO oder Augenheilkunde)
  • ein hohes Interesse am Erlernen der speziellen Dermatochirurgie
  • Strukturiertes, selbstständiges Arbeiten
  • Empathie für Patientinnen und Patienten
  • Freude an der Arbeit in einem kollegialen und freundlichen Team
  • Engagierte Persönlichkeit mit Motivation und Initiative zur Mitarbeit in einem sich wandelnden und weiterentwickelnden Umfeld
  • Wünschenswert, jedoch nicht essentiell: Fremdsprachenkenntnisse; Studienvorerfahrung inkl. GCP-Kurs; Sonographie-Kenntnisse, diese können jedoch auch erlernt werden; Bereitschaft zur wissenschaftlichen Arbeit inklusive Publikation
  • die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben

Zusätzliche Informationen

Wir bieten Ihnen...

  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem interdisziplinären Team
  • Die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und sich in einem dynamischen Umfeld aktiv mit einzubringen
  • Umfassende Einarbeitung
  • Attraktives Gehaltspaket
  • Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Attraktive Sozialleistungen, wie z.B. betriebliche Altersversorgung
  • Einen Mobilitätszuschuss für z.B. Jobticket, Parkplatz oder Fahrradfinanzierung
  • Kostenloses Mineralwasser und vergünstigtes Mittagessen in unserem Casino
  • Yoga für alle Mitarbeiter/innen in unserem Haus inkl. der Kostenübernahme
  • Massageangebot 2x jährlich für alle Mitarbeiter/innen
  • Mitarbeiterevents wie z.B. Sommerfest, Weihnachtsfeier etc.

Jetzt Bewerben


Oberarzt Dermatochirurgie w/m/d

Mit über 90 stationären Betten zählt die Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum zu den größten in Deutschland. Wir behandeln Patientinnen und Patienten aus dem Ruhrgebiet, deutschlandweit und international. Das Selbstverständnis unseres dermatologischen Exzellenzzentrums basiert auf patientenorientierter medizinischer Versorgung, mitreißender Lehre und leidenschaftlicher Forschungsaktivität. Die Abteilung Dermatochirurgie führt in den fünf OP-Sälender Dermatologie sowohl in Lokalanästhesie als auch in Vollnarkose jedes Jahr weit über 6000 Eingriffe durch. Schwerpunkte liegen im Bereich der rekonstruktiven Haut- und Tumorchirurgie. Die Abteilung leitet darüber hinaus das Internationale Centrum für Hidradenitis suppurative (ICH). Die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb unseres Klinikums und der tägliche Kontakt mit niedergelassenen Kollegen garantieren eine optimale Patientenversorgung.

Das Katholische Klinikum Bochum ist ein Krankenhausverbund der Maximalversorgung und Träger von zehn Einrichtungen. An den sechs Standorten St. Josef-Hospital, St. Elisabeth-Hospital, St. Maria-Hilf-Krankenhaus, Marien-Hospital Wattenscheid, Martin-Luther-Krankenhaus und der Klinik Blankenstein mit insgesamt 1.570 Betten versorgen wir jährlich 227.700 stationäre und ambulante Patienten aus der gesamten Region. In unserem Klinikverbund vereinen mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Spitzenmedizin und Forschung.

Oberarzt Dermatochirurgie w/m/d

zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit

Freuen Sie sich auf

  • Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowie bei externen Anbietern)
  • Klinisch-translationale Forschung wird ausdrücklich unterstützt
  • Weiterentwicklungsperspektive zur stellvertretenden Leitung der Abteilung (falls gewünscht)
  • Möglichkeit zur Habilitation
  • Erwerb verschiedener Zusatzbezeichnungen, u. a. Allergologie, Dermatohistologie, Medikamentöse Tumortherapie, Phlebologie
  • Möglichkeit, die Klinik im Rahmen einer vorherigen Hospitation näher kennenzulernen
  • Tarifliche Vergütung nach dem TV Ärzte Universitätskliniken des Marburger Bundes zzgl. leistungsorientierter Vergütungskomponente
  • Zusätzliche, überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung (KZVK) sowie Möglichkeit der Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss (KZVK sowie KlinikRente)
  • Aktive Unterstützung Ihrer persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung (im klinikeigenen Bildungsinstitut sowiebei externen Anbietern)
  • Aktive Gesundheitsförderung, bspw. durch vergünstigte Mitgliedschaft im OASE Health & Sports Club oder in der hauseigenen RuhrSportReha
  • Attraktive Rabattpartnerprogramme (Corporate Benefits)
  • Mobilität: Vergünstigte Parkplätze, Jobticket, Fahrradleasing (BusinessBike)
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents (u.a. Sommerfest, Firmenlauf, Adventsfeier und -frühstück)

 

Ihr neues Tätigkeitsfeld

  • Ambulante und stationäre Patientenversorgung imgesamten Spektrum der Dermatochirurgie
  • Mitarbeit im neuen Ambulatorium Dermatochirurgie
  • Ausbildung und Führung von nachgeordneten Ärzten
  • Engagement in der Ausbildung von Medizinstudenten
  • Wissenschaftliches Arbeiten

 

Was wir uns wünschen

  • Facharzt (m/w/d) für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Dermatochirurgie
  • Abgeschlossene Promotion (wünschenswert)
  • Kollegiales Denken und teamfähiges Arbeiten
  • Eigenständiges, strukturiertes Arbeiten

Ihr Ansprechpartner

Sie haben noch weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne ganz unverbindlich bei uns. Wir freuen uns, Siekennenzulernen!

Herr Prof. Dr. Falk Bechara
Leitender Arzt Dermatochirurgie
Tel.: +49 (0)234 509-6079
E-Mail: stephanie.pazia@klinikum-bochum.de

stephanie.pazia@klinikum-bochum.de


Facharzt/Fachärztin Dermatologie - Medicorium: Vordertaunus/Frankfurt

Wir suchen zum 1.10.2023 für unsere neue Praxisklinik für Dermatologie und Ästhetik mit zwei Standorten in Friedrichsdorf und Oberursel bei Frankfurt einen Facharzt*in in Dermatologie mit dermatochirurgischer, phlebochirurgischer Kompetenz und guten Kenntnissen in ästhetischer Dermatologie in Vollzeit (38,5 Stunden pro Woche). Die Stelle ist vergleichbar einer Oberarzt*innen Position.

Facharzt/Fachärztin Dermatologie

in Vollzeit 38,5 Stunden/Woche

Sie arbeiten in modernsten Behandlungsräumen auf über 700 m² und 350 m² Fläche gemeinsam mit einem erstklassigen Team aus vier Fachärzten und derzeit 3 Weiterbildungsassistenten. Sie übernehmen klassische und ästhetische Konsultationen in einer der führenden ästhetischen Praxen Deutschlands. Die beiden Standorte befinden sich im Hochtaunuskreis, einem der affluentesten Wohngebiet in Deutschland mit hoher Lebensqualität. Entsprechend interessant ist das Patientenklientel und die Möglichkeit, hochwertige dermatologische und kosmetische Leistungen anzubieten und neue Behandlungskonzepte zu entwickeln. Die Aufgabe ist auch deshalb besonders spannend, da es sich hier in Friedrichsdorf um die Eröffnung eines neuen Klinik-Standorts handelt, der eine getrennte operative Einheit (OP Klasse IB) und eine eigene kosmetische Abteilung umfasst.

Wir bieten:

  • Modernste Infrastruktur und eine der umfassendsten und modernsten Laser- und gerätetechnischen Ausstattungen im Rhein Main Gebiet
  • Eingespieltes und hochmotiviertes Praxisteam
  • Mitwirkung an hochaktuellen klinischen Studien
  • Attraktive interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten

Ihr Profil:

  • Facharzt/-ärztin in Dermatologie mit entsprechendem Erfolgsausweis
  • Sehr gute Deutschkenntnisse. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
  • Selbständige, effiziente Arbeitsweise mit hohem Qualitäts- und Dienstleistungsverständnis
  • Teamplayer sowie ausgeprägte Sozial- und Kommunikations -Kompetenz im Umgang mit Patienten, Kollegen und Mitarbeitern
  • Unternehmerisches Talent mit Freude an der Mitentwicklung von neuen Behandlungs- und Marketingkonzepten

Suchen Sie eine vielseitige Herausforderung in einer dynamischen, exzellent aufgestellten Praxis mit Zukunftspotential? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte besuchen Sie auch unsere Webpage für weitere Informationen zur Praxis (www.medicorium.de) und senden Sie uns Ihre Unterlagen an: greiner@medicorium.de

greiner@medicorium.de


News DGDC

Weiterbildungsassistent (m/w/d) für Dermatologie und Venerologie

  • Heidelberg, Deutschland
  • Vollzeit
  • Abteilung: Ärztlicher Dienst
  • Anstellungsoptionen: Befristet

Wir suchen zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit: Oberarzt (m/w/d) Dermatochirurgie

Mit über 90 stationären Betten zählt die Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum zu den größten in Deutschland. Wir behandeln Patientinnen und Patienten aus dem Ruhrgebiet, deutschlandweit und international. Das Selbstverständnis unseres dermatologischen Exzellenzzentrums basiert auf patientenorientierter medizinischer Versorgung, mitreißender Lehre und leidenschaftlicher Forschungsaktivität.

Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V. schreibt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie zwei Hospitationsstipendien in Höhe von jeweils 7.000 EUR auf dem Gebiet der Dermatochirurgie aus.