Menü

Publikationspreis der DGDC

Die Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) schreibt in den Fachbereichen Spezielle Dermatochirurgie, Ästhetik, Phlebologie, Laser‐ und Lichttherapie Publikationspreise aus.

In jedem Fachbereich wird die beste Arbeit mit einem Preisgeld prämiert. Voraussetzung zur Vergabe der Preise ist eine preiswürdige Veröffentlichung in einem medline‐gelisteten Journal aus dem laufenden Jahr oder dem Vorjahr. Für aktuell eingereichte Publikationen muss ein Akzeptanzschreiben des Journals vorliegen.

 

Ausschreibung Publikationspreise

Die Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) schreibt anlässlich der Jahrestagung der DGDC 2023 erneut zwei Publikationspreise aus. Jeder Publikationspreis ist mit 1.000€ dotiert.
Voraussetzung zur Vergabe der Preise ist eine preiswürdige Veröffentlichung zu einer dermatochirurgischen Fragestellung bzw Fragestellung aus einem der Teilgebiete der Dermatochirurgie (Spezielle Dermatochirurgie, Ästhetik, Phlebologie oder Laserund Lichttherapie) in einem medlinegelisteten Journal aus dem laufenden Jahr oder dem Vorjahr. Für aktuell eingereichte Publikationen muss ein Akzeptanzschreiben des Journals vorliegen.

Als weitere Voraussetzungen für die Zuerkennung des Publikationspreises muss eine Mitgliedschaft der BewerberInnen in der DGDC bestehen. Eine Mitgliedschaft kann alternativ auch zeitgleich zur Einreichung beantragt werden.

Weitere Kosten der Preisträger wie Tagungsgebühren oder Reisekosten werden nicht übernommen.

Die eingereichten Bewerbungen werden vom Vorstand der DGDC beurteilt.

Die erforderlichen Unterlagen zur Bewerbung um einen Publikationspreis der DGDC umfassen eine kurze Zusammenfassung der eingereichten Arbeit auf deutsch (max 1 DIN A4 Seite), das Manuskript (bei noch nicht publizierten Artikel zusätzlich das Akzeptanzschreiben des Journals) sowie einen Nachweis über die Mitgliedschaft in der DGDC oder entsprechenden Antrag.

Alle Unterlagen sind in einem pdf-Dokument per E-Mail an den Vorstand der DGDC einzureichen; bitte richten Sie ihre E-Mail an alle Mitglieder des Vorstandes der DGDC.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.07.2023.

 

Der Vorstand der DGDC

Prof. Dr. M. Felcht, Präsident
PD Dr. T. Volz, Vizepräsident
Prof. Dr. C. Müller, Schatzmeisterin
PD Dr. Dr. L. Kofler, Sekretär
Prof. Dr. G. Gauglitz, Alt-Präsident

Publikationspreis 2022

Im Rahmen der 36. Jahrestagung der DGDC in Leipzig wurden erneut drei Publikationspreise verliehen. Die PreisträgerInnen haben mit Ihren Arbeiten dazu beigetragen, dermatochirurgische Forschung in den Fokus zu rücken und konnten diese in hochrangingen Journals publizieren. In diesem Jahr wurden folgende Publikationen ausgezeichnet:

Dr. Julia Huynh und Prof. Dr. M. Felcht, Präsident der DGDC

Eckardt J, Häfner HM, Kofler K, Mroz G, Scheu A, Schulz C, Kofler L. Post-operative follow-up of 150 patients with sentinel lymph node biopsy in tumescence local anesthesia. JDDG. 2021, Apr;19(4):536-543. doi: 10.1111/ddg.14351. Epub 2021 Feb 9
Preisträgerin: Dr. Julia Huynh (ehemals Eckardt), Charité Berlin

Dr. Katrin Kofler und Prof. Dr. M. Felcht, Präsident der DGDC

Kofler K, Häfner H-M, Eckardt J, Scheu A, Ulmer A, Schulz C, Kofler L. Modification of skin flaps for single-stage reconstruction of the nasal ala using all- layer suture - a prospective study. Journal of Cutaneous Medicine and Surgery. 2022 Sep-Oct;26(5):465-472. doi: 10.1177/12034754221101362.Epub 2022 May 19
Preisträgerin: Dr. Katrin Kofler, Universitäts-Hautklinik Tübingen und Hautzentrum skin+more Biberach

Prof. Dr. Klaus Eisendle und Prof. Dr. M. Felcht, Präsident der DGDC

K Eisendle, T Thuile, J Deluca, M Pichler‬. Surgical treatment of pyoderma gangrenosum with negative pressure wound therapy and skin grafting, including xenografts: personal experience and comprehensive review on 161 cases‬‬‬. Advances in Wound Care, 2020 Jul;9(7):405-425. doi: 10.1089/wound.2020.1160. Epub 2020 Apr 28.
Preisträger: Prof. Dr. Klaus Eisendle, Krankenhaus Bozen – Dermatologie

Publikationspreis 2021

Der Publikationspreis 2021 der DGDC wurde an

Frau Dr. Schnabl-Scheu,
Universitäts-Hautklinik Tübingen für die Arbeit:

Haug K, Breuninger H, Metzler G, Eigentler T, Eichner M, Häfner HM, Schnabl SM. Prognostic Impact of Perineural Invasion in Cutaneous Squamous Cell Carcinoma: Results of a Prospective Study of 1,399 Tumors. J Invest Dermatol. 2020 Oct;140(10):1968-1975. vergeben. Die Arbeit untersucht an einem sehr großen Patientenkollektiv die Bedeutung unterschiedlicher Risikofaktoren auf eine Metastasierung und das Risiko für ein Lokalrezidiv. Insbesondere wird die Bedeutung von Desmoplasie und einer perineuraler Invasion sehr deutlich.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der 35. Jahrestagung der DGDC (3. – 4.9.2021) in Hamburg statt.

News DGDC

Weiterbildungsassistent (m/w/d) für Dermatologie und Venerologie

  • Heidelberg, Deutschland
  • Vollzeit
  • Abteilung: Ärztlicher Dienst
  • Anstellungsoptionen: Befristet

Wir suchen zum frühestmöglichen Eintrittstermin in Vollzeit: Oberarzt (m/w/d) Dermatochirurgie

Mit über 90 stationären Betten zählt die Dermatologische Klinik der Ruhr-Universität Bochum zu den größten in Deutschland. Wir behandeln Patientinnen und Patienten aus dem Ruhrgebiet, deutschlandweit und international. Das Selbstverständnis unseres dermatologischen Exzellenzzentrums basiert auf patientenorientierter medizinischer Versorgung, mitreißender Lehre und leidenschaftlicher Forschungsaktivität.

Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft e. V. schreibt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie zwei Hospitationsstipendien in Höhe von jeweils 7.000 EUR auf dem Gebiet der Dermatochirurgie aus.