Behandlungen
Operationstechniken
Der Begriff Exzision leitet sich vom lateinischen Wort „excidere“ ab, übersetzt „herausschneiden“. Die Behandlungsoption Nummer „Eins“ fast aller Hauttumore ist die Exzision. Das heißt, das bösartige oder kranke Gewebe wird vollständig im gesunden Gewebe herausgeschnitten. Dabei halten die Ärzte in der Regel einen Sicherheitsabstand ein, um sicher zu gehen, dass alle bösartigen Zellen entfernt sind.
Wundverschlusstechniken
Diese Technik wird am häufigsten verwendet, um eine Wunde zu verschließen. Die Dehnungsplastik hat drei Vorteile: Sie ist einfach vorzunehmen, sehr sicher und erzielt gute kosmetische Ergebnisse, insbesondere wenn die Wunde mit selbstauflösenden Fäden vernäht worden ist.