Plattenepithelkarzinom | Squamous cell carcinoma
Was ist ein Plattenepithelkarzinom?
Das Plattenepithelkarzinom – auch Spinaliom oder Stachelzellkrebs genannt – ist nach dem Basalzellkarzinom der zweithäufigste bösartige Hauttumor. Beide Hautkrebsarten gehören zum weißen Hautkrebs. Sowohl das Plattenepithelkarzinom als auch das Basalzellkarzinom können nach und nach umliegendes Gewebe zerstören. Darüberhinaus kann es in selten Fällen passieren, dass sich ohne Behandlung Metastasen bilden, also Tochtergeschwülste an anderen Organen. Wird das Plattenepithelkarzinom allerdings früh erkannt, dann stehen die Heilungschancen gut.
Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts erkrankten im Jahr 2014 in Deutschland 29.300 Männer und 20.100 Frauen an einem Plattenepithelkarzinom. Das Risiko nimmt mit dem Alter zu. Das ist auch einer der Gründe, warum die Häufigkeit des Plattenepithelkarzinoms in den letzten 30 Jahren um das Vierfache gestiegen ist, denn die Bevölkerung wird immer älter. Im Durchschnitt sind Menschen mit einem Plattenepithelkarzinom um die 70 Jahre alt.
Ein Plattenepithelkarzinom entsteht (wie ein Basalzellkarzinom) meist an Körperstellen, die oft der Sonne ausgesetzt sind – auch „Sonnenterrassen“ genannt: im Gesicht und dort auch auf den Lippen, am Hals oder auf der Ohrenkante, seltener an Händen oder Unterarmen. Da es jedoch auch außer dem UV-Licht weitere Risikofaktoren für ein Plattenepithelkarzinom gibt (beispielsweise Rauchen, bestimmte Viren), kann ein Plattenepithelkarzinom auch an lichtgeschützten Bereichen entstehen. Das Plattenepithelkarzinom kann initial aussehen wie eine Hautkruste, eine schorfige Wunde oder häufig wie ein verhorntes, rotes oder hautfarbenes Knötchen. Das Knötchen geht nicht weg, wächst langsam, meist ohne Juckreiz oder Schmerzen.
Zitat
„Bei rauen, rötlichen oder auch hautfarbenen Krustig-belegten Knötchen an einer Körperstelle, die besonders stark dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, sollten die Patienten einen Hautarzt aufsuchen.“ Prof. Dr. Moritz Felcht von der Universitätsklinik Mannheim, Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie
Offenbar sind die Menschen am meisten gefährdet, die sich im Laufe ihres Lebens besonders viel in der Sonne aufgehalten haben. Diese kumulative UV-Strahlung – auch „Lebenszeitkonto“ genannt – ist hauptsächlich verantwortlich für das Plattenepithelkarzinom. Dabei richtet die UV-Strahlung Schäden am Erbgut der Hautzellen an, sodass unter Umständen Krebszellen entstehen. Menschen, die im Freien arbeiten, erkranken häufiger daran als andere Personen. Deshalb ist das Plattenepithelkarzinom seit 2015 als Berufskrankheit anerkannt. Außer dem UV-Licht gibt es jedoch auch weitere Ursachen ein Plattenepithelkarzinom zu entwickeln. Hierzu zählen insbesondere auch chemische Noxen (z.B. Rauchen, Arsen, Teer), bestimmte Viren (Humanes Papillomvirus), eine chronische Immunsuppression (z.B. Organtransplantierte Patienten) aber auch in seltenen Fällen bestimmte Hauterkrankungen.
Überblick
UV-Licht. Das heißt umgekehrt: Sich vor zu viel Sonne zu schützen, ist die wichtigste Möglichkeit, um einem Hautkrebs vorzubeugen. Der beste UV-Schutz ist das Meiden von starker UV-Strahlung, gefolgt von Kleidung (beispielsweise ein Hut) und erst dann Sonnencremes. Auch auf Besuche im Solarium sollte man verzichten.
Hellere Haut. Menschen mit hellem Hauttyp haben ein höheres Risiko für weißen Hautkrebs als Menschen mit dunklerer Haut. Für sie gilt besonders, auf Sonnenschutz zu achten.
Aktinische Keratose. Ein Teil der Plattenepithelkarzinome entsteht aus einer Krebsvorstufe, der aktinischen Keratose. Aus diesem Grund wird die Behandlung von aktinischen Keratosen empfohlen.
Hauttumor in der Vergangenheit. Wer schon einmal an einem Hautkrebs erkrankt war, hat ein höheres Risiko, dass sich nochmals ein Hauttumor entwickelt.
Organtransplantation. Bei Menschen mit einem transplantierten Organ wird das Immunsystem künstlich mit Medikamenten unterdrückt, wodurch das Risiko für ein Plattenepithelkarzinom stark steigt.
Höheres Alter. Im Durchschnitt sind die Patienten um die 70 Jahre alt.
Nikotin. Raucher haben ein erhöhtes Risiko ein Plattenepithelkarzinom beispielsweise an den Lippen zu entwickeln.
Operation
Eine Operation ist die Standardtherapie. Viele Patienten können durch eine chirurgische Entfernung des Tumors, eine sogenannte Exzision, geheilt werden. Dabei lässt der Operateur immer einen klinisch sichtbaren Abstand zwischen dem Tumor und dem von außen gesund erscheinenden Gewebe, um sicherzugehen, dass der Tumor auch vollständig entfernt worden ist. Teilweise sind Hauttumoren in der Tiefe der Haut weiter gewachsen als von außen sichtbar („Eisbergphänomen“). Aus diesem Grund sollte immer eine histologische Untersuchung des Exzidates erfolgen. Eventuell arbeitet der Operateur mit Hilfe der mikrographisch kontrollierten Chirurgie, als zweizeitige Exzision. Das herausgeschnittene Hautareal ist damit tendenziell kleiner, was vor allem im Gesicht sinnvoll sein kann.
Strahlentherapie
Eine Strahlentherapie kommt dann in Frage, wenn der Tumor sehr groß oder ungünstig gelegen ist oder wenn sich der Patient in einem Allgemeinzustand befindet, der eine Operation nicht zulässt. Wenn ein hohes Rückfallrisiko besteht oder Lymphknoten befallen sind, wird eine Strahlentherapie auch unterstützend nach einer Operation eingesetzt. Bei einem fortgeschrittenen Tumor ist eine Kombination von Strahlen- und Chemotherapie möglich.
Arzneimittel
Sie kommen als systemische, das heißt im ganzen Körper wirkende Therapie bei fortgeschrittenen Stadien in Frage. Das kann eine Chemotherapie sein oder eine Therapie mit monoklonalen Antikörpern. Dabei steht ein neuer Wirkstoff mit dem Namen Cemiplimab zur Verfügung, der die körpereigene Immunantwort aktiviert.
Tipp
Nachsorge ernst nehmen Es besteht ein erhöhtes Risiko, dass nach einer erfolgreichen Behandlung innerhalb von ein paar Jahren ein zweiter Tumor entsteht. Deshalb sollten Sie die Nachsorgeuntersuchungen ernst nehmen. Die Abstände legt der Arzt je nach Ihrem individuellen Risiko fest. Gerade im ersten Jahr können bei höherem Risiko kurze Abstände von etwa einem Vierteljahr ratsam sein. Auch bei einem zweiten Tumor ist die Prognose gut, wenn er früh erkannt wird.
Bayerische Krebsgesellschaft (Hrsg.): Patientenratgeber Hautkrebs. 2. überarbeitete Auflage 2020.
gesundheitsinformation.de vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): https://www.gesundheitsinformation.de/weisser-hautkrebs.2618.de.html
S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut von März 2020: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/032-022OLl_S3_Aktinische_Keratosen-Plattenepithelkarzinom-PEK_2020-04.pdf
Stiftung Deutsche Krebshilfe (Hrsg.): Hautkrebs. Aus der Reihe „Die blauen Ratgeber“. 2018.
What is squamous cell carcinoma?
Squamous cell carcinoma - also called spinalioma or prickle cell carcinoma - is the second most common malignant skin tumour after basal cell carcinoma. Both types of skin cancer belong to the white skin cancer. Both the squamous cell carcinoma and the basal cell carcinoma can gradually destroy surrounding tissue. In addition, it can happen in rare cases that metastases form without treatment, i.e. daughter tumours in other organs. However, if squamous cell carcinoma is detected early, the chances of cure are good.
According to estimates by the Robert Koch Institute, 29,300 men and 20,100 women were diagnosed with squamous cell carcinoma in Germany in 2014. The risk increases with age. This is also one of the reasons why the incidence of squamous cell carcinoma has increased fourfold in the last 30 years, because the population is getting older. On average, people with squamous cell carcinoma are around 70 years old.
Squamous cell carcinoma (like basal cell carcinoma) usually develops on parts of the body that are often exposed to the sun - also called "sun terraces": on the face and there also on the lips, on the neck or on the edge of the ears, less frequently on the hands or forearms. However, since there are other risk factors for squamous cell carcinoma besides UV light (for example, smoking, certain viruses), squamous cell carcinoma can also develop in areas protected from light.
Squamous cell carcinoma may initially look like a skin crust, a scabby sore or often like a horny, red or skin-coloured nodule. The nodule does not go away, grows slowly, usually without itching or pain.
Quote
"If the skin is rough, reddish or even skin-coloured crusty nodules on a part of the body that is particularly exposed to sunlight , patients should consult a dermatologist."
Prof. Dr. Moritz Felcht from Mannheim University Hospital, Vice-President of the German Society for Dermatosurgery
Apparently, the people most at risk are those who have spent a particularly large amount of time in the sun over the course of their lives. This cumulative UV radiation - also called "lifetime account" - is mainly responsible for squamous cell carcinoma. In this case, the UV radiation causes damage to the genetic material of the skin cells, so that cancer cells may develop. People who work outdoors get it more often than other people. This is why squamous cell carcinoma has been recognised as an occupational disease since 2015.
In addition to UV light, there are other causes for the development of squamous cell carcinoma. These include in particular chemical noxae (e.g. smoking, arsenic, tar), certain viruses (human papilloma virus), chronic immunosuppression (e.g. organ transplant patients) but also, in rare cases, certain skin diseases.
At Overview
UV light. Conversely, this means that protecting yourself from too much sun is the most important way to prevent skin cancer. The best UV protection is to avoid strong UV radiation, followed by clothing (for example a hat) and only then sun creams. You should also avoid visits to the solarium.
Lighter skin. People with fair skin have a higher risk of white skin cancer than people with darker skin. For them it is especially important to pay attention to sun protection.
Actinic keratosis. Some of the squamous cell carcinomas develop from a precancerous stage, the actinic keratosis. For this reason, the treatment of actinic keratosis is recommended.
Skin tumour in the past. People who have had skin cancer before have a higher risk of developing a skin tumour again.
Organ transplant. In people with a transplanted organ, the immune system is artificially suppressed with drugs, which greatly increases the risk of squamous cell carcinoma.
Higher age. On average, patients are around 70 years old.
Nicotine. Smokers r have an increased risk of developing squamous cell carcinoma, for example on the lips.
Operation
Surgery is the standard therapy. Many patients can be cured by surgically removing the tumour, a so-called excision. The surgeon always leaves a clinically visible distance between the tumour and the tissue that appears healthy from the outside to make sure that the tumour has been completely removed. Sometimes skin tumours have grown further in the depth of the skin than visible from the outside ("iceberg phenomenon"). For this reason, a histological examination of the excised tissue should always be performed. The surgeon may work with the help of micrographically controlled surgery, as a two-stage excision . The excised skin area tends to be smaller, which can be useful, especially in the face .
Radiotherapy
Radiotherapy is considered if the tumour is very large or in an unfavourable location or if the patient is in a general condition that does not allow surgery. If there is a high risk of recurrence or lymph nodes are affected, radiotherapy is also used as a supportive measure after surgery. In the case of an advanced tumour, a combination of radiotherapy and chemotherapy is possible.
Medicinal products
They can be considered as systemic therapy, i.e. therapy that acts throughout the body, for advanced stages. This can be chemotherapy or therapy with monoclonal antibodies. A new active substance called Cemiplimab is available that activates the body's own immune response.
Tip
Take aftercare seriously
There is an increased risk of a second tumour developing within a few years after successful treatment. Therefore, you should take the follow-up examinations seriously. The doctor will determine the intervals depending on your individual risk. Especially in the first year, short intervals of about a quarter of a year may be advisable if you are at higher risk. Even with a second tumour, the prognosis is good if it is detected early.
Bayerische Krebsgesellschaft (Hrsg.): Patientenratgeber Hautkrebs. 2. überarbeitete Auflage 2020.
gesundheitsinformation.de vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): https://www.gesundheitsinformation.de/weisser-hautkrebs.2618.de.html
S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut von März 2020: https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/032-022OLl_S3_Aktinische_Keratosen-Plattenepithelkarzinom-PEK_2020-04.pdf
Stiftung Deutsche Krebshilfe (Hrsg.): Hautkrebs. Aus der Reihe „Die blauen Ratgeber“. 2018.